Zeitplan
Das Monthly Monday Masters wird monatlich in unserem Verein ausgetragen. Der Zeitplan gliedert sich grundsätzlich in zwei Phasen:
- Gruppentage: Diese finden an den ersten Montagen des Monats statt.
- Finaltag: Das Finale wird am letzten Montag des Monats gespielt.
Die Startzeit ist immer um 18:00 Uhr, die Endzeit spätestens um 21:30 Uhr. Die Matches werden mit einem passenden Zeitlimit gespielt, um sicherzustellen, dass die Endzeit eingehalten wird. Damit möchten wir auch all jenen eine Teilnahme ermöglichen, die am Dienstag früh aufstehen müssen.
Feiertage oder andere besondere Umstände können Abweichungen von diesem Schema zur Folge haben.
Nennung und Auslosung
Die Anmeldung zum Monthly Monday Masters erfolgt entweder über die Tournament App oder per WhatsApp in unserer Monthly Monday Masters Gruppe. Grundsätzlich bitten wir darum, die Nennung bis zum 25. des Vormonats vorzunehmen. In der Praxis sind wir jedoch flexibel, falls die Anmeldung einmal später erfolgen sollte.
Die Auslosung erfolgt nach dem Zufallsprinzip, eine Setzung gibt es nicht. Dadurch können die Gruppen unterschiedlich stark besetzt sein, was jedoch die Chancen auf eine Finalteilnahme vielfältig und spannend gestaltet. In Ausnahmefällen können persönliche Terminkonflikte berücksichtigt und ein alternativer Montag für die Gruppenphase vereinbart werden.
Die Gruppengröße richtet sich nach der Teilnehmerzahl:
- Bis zu 6 Teilnehmern: Es wird in einer Gruppe gespielt.
- Bis zu 12 Teilnehmern: Es werden 2 Gruppen gebildet.
- Über 12 Teilnehmer: Es wird in 3 Gruppen gespielt.
Spielmodus
Beim Monthly Monday Masters wird jeden Monat eine andere Disziplin gespielt. Der Wechsel erfolgt in folgendem Rhythmus: 8-Ball, 9-Ball, 10-Ball und 14/1 endlos.
An den Gruppentagen wird im Round-Robin-Format gespielt, das heißt, jeder spielt gegen jeden. Dies stellt sicher, dass alle Teilnehmer gleich viele Matches und damit auch gleich viel Spielzeit haben.
Am Finaltag wird ein KO-System gespielt, um das gesamte Turnier in der Tournament App abbilden zu können. Gruppenspiele in der Finalrunde sind in der App leider nicht möglich. Der dritte Platz wird ausgespielt.
Die Qualifikation für das Finale richtet sich nach der Anzahl der Gruppen:
- Bei 2 Gruppen (zwei Montagen Gruppenphase): Die jeweils besten 2 Teilnehmer pro Gruppe erreichen das Finale.
- Bei 3 Gruppen: Die jeweils besten 2 Teilnehmer pro Gruppe sowie die beiden besten Gruppendritten kommen ins Finale.
Regeln
- Zeitlimit: Läuft das Zeitlimit während eines laufenden Spiels ab, wird dieses Spiel noch zu Ende gespielt. Läuft das Zeitlimit beim Aufbau eines neuen Racks ab, wird noch ein neues Spiel begonnen.
- Unentschieden in der Gruppenphase: Endet ein Match in der Gruppenphase unentschieden, wird dies als Unentschieden gewertet. Es gibt weder ein Entscheidungsspiel noch ein Shoot-Out.
- Sonderregel für 14/1 endlos: Bei Ablauf des Zeitlimits wird die aktuelle Aufnahme für beide Spieler*innen zu Ende gespielt, sodass beide die gleiche Anzahl an Aufnahmen haben.
- Unsportlichkeit: Die Turnierleitung behält sich vor, Zeitverzögerungen, die das Zeitlimit für persönlichen Vorteil ausnutzen, als Unsportlichkeit zu werten. Dies kann mit Gameverlust geahndet werden.
- Break-Regelung: Es wird grundsätzlich mit Winner’s Break gespielt.
- Spezialregel bei 9-Ball: Die Kitchen Rule wird eingeführt.
Teilnahmegebühr und Preise
Die Teilnahme am Monthly Monday Masters ist kostenlos. Am Jahresende gibt es folgende Auszeichnungen:
- Pokale für die besten drei Spieler*innen in der allgemeinen Wertung.
- Pokale für den besten Jugendlichen und die beste Dame.
Wir hoffen, damit Spieler*innen aller Alters- und Leistungsklassen zur Teilnahme zu motivieren und eine spannende Jahreswertung zu fördern.
Punktevergabe und Jahreswertung
Beim Monthly Monday Masters richtet sich die Punktevergabe nicht nach dem APT-System (Austrian Pool Tour), da die Sprünge zwischen den möglichen Punkten bei Turnieren mit weniger als 9 Teilnehmern und darüber zu groß sind.
Stattdessen verwenden wir einen eigenen Punkteschlüssel, der zwar ebenfalls mehr Punkte bei höherer Teilnehmerzahl ermöglicht, jedoch mit kleineren und gleichmäßigeren Abstufungen. Dies stellt sicher, dass auch bei Turnieren mit kleinerer Teilnehmerzahl Punkte für die Jahreswertung gesammelt werden können. Die genaue Punktevergabe ist in der Tabelle Teilnehmerzahlabhängige Punktevergabe ersichtlich.
Für die Jahreswertung werden die besten 8 von 12 Turnieren berücksichtigt – „beste“ bedeutet dabei die Turniere mit den meisten gesammelten Punkten.