Ziel

Du kannst einen Stoß mit der von Dir geplanten Geschwindigkeit ausführen. 
Da Du Speed 2 gut beherrscht, hast du gute Chancen das Ausspielen des Anstoßrechts für Dich zu entscheiden.

Aufbau

Um Speed 1 zu üben, kannst Du den Spielball im kleinen weiß markierten Bereich entlang der langen Bande aufbauen. Wähle den Abstand zur Bande, wie er für Dich am besten passt.

Für die Übung mit Speed 2 kannst Du den Spielball mit Ball in Hand im hier ebenfalls weiß markierten Kopffeld platzieren. Wähle auch hier den Abstand zur Bande so, dass Du die Bockhand bequem aufs Tuch legen kannst.

Ausführung

Beginne mit der Übung für Speed 1: stoße den Spielball aus dem weißen Bereich entlang der langen Bande zur gegenüberliegenden langen Bande, sodass er wieder zum weißen Bereich zurück rollt. Der Spielball darf auch die Bande, von der aus Du den Stoß durchgeführt hast, noch einmal berühren. Wichtig ist nur, dass der Spielball im weißen Bereich zur Ruhe kommt. Wiederhole diese Übung fünfmal.

Wechsle nach fünf Versuchen zur Übung für Speed 2: führe vom Kopffeld aus einen geraden Stoß Richtung Fußbande aus. Das Tempo wähle so, dass der Spielball wieder im weißen Bereich zur Ruhe kommt. Der Spielball darf auch die Kopfbande wieder berühren. Wiederhole auch diese Übung fünfmal.

Wertung

Bronze

Bronze: 5 oder 6 erfolgreiche Stöße

Silber

Silber: 7 oder 8 erfolgreiche Stöße

Gold

Gold: 9 oder 10 erfolgreiche Stöße